Neues ERASMUS-Projekt – Austauschreise nach Rumänien
Seit Schuljahresbeginn läuft ein neues ERASMUS-Projekt unter dem Titel „F.A.C.E.- Future Active Citizens of Europe“ – und die erste Austauschreise ging nach Timisoara in Rumänien.
Seit Schuljahresbeginn läuft ein neues ERASMUS-Projekt unter dem Titel „F.A.C.E.- Future Active Citizens of Europe“ – und die erste Austauschreise ging nach Timisoara in Rumänien.
Hamburgs Schulsenator Ties Rabe hat das neue Berufsorientierungsbüro am Standort Neustadt feierlich eröffnet. Gemeinsam mit Martin Jensen, Vorstand der Peter Jensen Stiftung, die der Schule für die Einrichtung des Büros 16 000 Euro gestiftet hat, informierte sich der Senator über die Berufs- und Studienorientierung an der Schule. Schüler und Kollegen beantworteten die Fragen der Gäste.
Das jungen Basketball-Team aus Jahrgang 11/12 hat auch in diesem Jahr bei der Hanseatic School Challenge im Finale den zweiten Platz belegt.
Mit einem grandiosen Lauf hat Klaudia aus der 9d die Crosslauf-Bezirksmeisterschaften gewonnen. Sie setzte sich gegen viele andere durch und krönte damit einen insgesamt sehr erfolgreichen Tag für die 75 Schülerinnen und Schüler der StS am Hafen.
Der Anmeldezeitraum für die Klasse 11 unserer Oberstufe beginnt in jedem Jahr am 1.2. und endet am
Auch in diesem Jahr haben Schüler der Stadtteilschule am Hafen gemeinsam mit ihren Lehrern und Familien bei einem festlichen Abendessen in der Schulcafeteria (Standort St. Pauli) das Fasten gebrochen.
Lehrer und Schüler der Stadtteilschule am Hafen sind gemeinsam mit Freunden dem Aufruf des FC St. Pauli gefolgt und haben beim diesjährigen „Lauf gegen Rechts“ ein Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus gesetzt.
Einmal im Jahr lädt der Verein SchüFi e.V. verdiente SchüFi-Kinder zu einem kleineren oder größeren Ausflug ein. Am 18. Mai 2017 war es wieder so weit: 17 verdiente und couragierte SchüFi-Kinder aus den Klassen 5-9 tauschten Schulsachen, Cateringschürzen und Serviertabletts gegen Sportkleidung und Sicherheitsgurte aus.
Der mit dem renommierten Bertini-Preis ausgezeichnete Theaterkurs „Rosarot ist eine Mischfarbe“ der Stadtteilschule am Hafen hat zwei Tage lang im Mai den NSU-Prozess in München begleitet und sich erneut in die Komplexität des Falls eingearbeitet. Die Projektleiterin und Lehrerin Celina Rahman resümiert hier die Projektarbeit.
Mit aufwendigen Präsentationen haben Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 9 (Standort St. Pauli) jüngeren Jahrgängen ihre Erkenntnisse aus ihren Berufspraktika vorgestellt.