Tolle Erklärvideos aus Jahrgang 7
Die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe haben tolle Erklärvideos zum Alten Ägypten (Jahrgang 5) und zu aktuellen Nachrichten (Jahrgang 7) gemacht. Viel Spaß beim Anschauen!
Die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe haben tolle Erklärvideos zum Alten Ägypten (Jahrgang 5) und zu aktuellen Nachrichten (Jahrgang 7) gemacht. Viel Spaß beim Anschauen!
Wir sagen Leave No One Behind! und NEIN zu Faschismus, Rassismus, Antisemitismus und Rechtspopulismus und sind auch im Mai 2021 wieder mit beim Lauf gegen Rechts dabei.
Die Sonne scheint, die Frühblüher blühen: der Frühling ist da! Mach ein schönes Bild zum Thema Frühling und schicke es bis zu den Maiferien an l.beiersdorff1@gmail.com. Es warten schöne Überraschungen auf euch!.
Die Klasse 6d hat im Kunstunterricht im Homeschooling großartige „Sunday Sketches“ in Anlehnung an den Illustrator Christoph Niemann angefertigt. Viel Spaß!
Wie kann man – wenn alle Zuhause bleiben müssen – trotzdem gemeinsam Musik machen? Das hat die Musikklasse 7c in den letzten Wochen unter dem Titel „Hausmusik“ ausprobiert. Mit echten Instrumente und mit Haushaltsgegenständen. Heraus gekommen sind 6 sehr unterschiedliche Stücke.
In einem fächerübergreifenden Projekt im Fernunterricht haben Manuel Gies (Musik) und Michaela Frank (Deutsch) zusammen mit der 6d ein wunderbares Hörspiel aufgenommen. Unbedingt reinhören in die „Die Fabelhafte Welt der 6d„.
Die Bewerbungsfrist für die Praxisklasse in Jahrgang 10 im Schuljahr 2021/2022 läuft noch bis Ende März. Einfach ein kleines Bewerbungsschreiben an Svenja Petschulat (svenja.petschulat@sah.hamburg.de) oder Thomas Lichtner (thomas.lichtner@sah.hamburg.de) per Mail schicken. Alle wichtigen Informationen über die Praxisklasse sind in einem großartigen Film von der aktuellen Praxisklasse zusammengestellt. Viel Spaß beim Ansehen!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
ich begrüße Sie zum Start nach den Märzferien. Nach vielen Wochen des Fernunterrichts freuen wir uns, dass nun einige Jahrgänge wieder in die Schule kommen dürfen. In diesem Schreiben informiere ich über die Form des Hybridunterrichts, über die Notbetreuung und über die Anwesenheitspflicht der Schülerinnen und Schüler im Fernunterricht. Am Montag und Dienstag sind alle Klassen im Fernunterricht, die Notbetreuung findet wie vor den Ferien statt. Ab Mittwoch starten wir mit dem Präsenzunterricht. Die Gruppenaufteilung finden Sie hier
Die Lehramtspraktikantin Anna-Lena Wöbcke und ihr Mit-Praktikant Philipp Büchner stellen mit SchülerInnen aus der Oberstufe ein großartiges Podcast-Projekt auf die Beine – und der Deutschlandfunk berichtet. Unbedingt lesen und reinhören!
Mit Unterstützung von der Altonaer Kinder Küche und dem Lions Club Hamburg St. Pauli werden jeden Donnerstag Kochtüten mit leckeren Zutaten für zwei Rezepte an SchülerInnen verteilt. Damit das Kochen Zuhause gelingt, dreht das SchüFI-Team vom Standort St. Pauli jede Woche passende Kochvideos, die über Instagram und YouTube angeschaut werden können. Jetzt berichtet auch der NDR darüber.