SchüFi

SchüFi I: „Schüler Kochen Für Schüler“

Seit fast 17 Jahren wird nach dem erfolgreichen Konzept „Schüler kochen für Schüler“ im Rahmen von Unterricht und Werkstätten jeden Tag ein frisches und gesundes Mittagessen für alle Schülerinnen und Schüler am Standort St. Pauli zubereitet. Und das bedeutet: in der SchüFi wird gearbeitet und gelernt wie in einem echten Betrieb, denn gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie einer Hauswirtschafterin und einem Koch werden täglich bis zu 400 Essen zubereitet.

Werkstattarbeiten in Gruppen und Teams, Geschirrklappern, Lachen und Alltagsgespräche und Essen mit Traumblick auf die Elbe.

Schüfi

Das gemeinsame Mittagessen ist der Dreh- und Angelpunkt im täglichen Schulleben, denn hier trifft sich die Schulgemeinschaft nicht nur zum Essen. Die Schülerinnen und Schüler sind auch in damit verbundene Ämter und Dienste fest eingebunden.

Schüfi

Dass sich eine Schule täglich gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern sowie Pädagoginnen und Pädagogen um ein gesundes und frisch zubereitetes Mittagessen kümmert, ist eine große Besonderheit des Standorts St. Pauli und hat dem Projekt etliche Preise und Auszeichnungen gebracht. „Goldener Floh“ (2003), Förderpreis für praktisches Lernen; „Gesunde Schule“ (2008 und 2015), „Starke Schule“ (2011) und den „SchulOscar“ der Hamburger Wirtschaft“ (2014).

Zudem wurde das SchüFi-Essen im November 2016 von der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) hinsichtlich des Qualitätsstandards für die Schulverpflegung zertifiziert und trägt seitdem das Logo „Essen + Schule = Note 1“. Außerdem haben zahlreiche Veröffentlichungen in den Medien dazu geführt, dass die SchüFi weit über Hamburg hinaus als ein Best-Practice-Beispiel in der Schulverpflegung bekannt wurde.

SchüFI  II : Feste für Gäste

Das große „F“ steht für Förderung und das „I“ für Integration. Der Verein SchüFI e.V.  (SchüFI II) ist ein besonderes sozialpädagogisches Projekt und dient in einem hohen Maß der beruflichen Vorbereitung und Orientierung in dem vielfältigen Praxisfeld der SchüFI.

Diesen Verein gibt es seit 2003. Seitdem sind mehr als 170 große und kleine Veranstaltungen durchgeführt worden. Hochzeiten, Geburtstage und Familienfeiern gehören ebenso dazu wie Empfänge und das Ausrichten von kulturellen Großveranstaltungen von Freunden oder Förderern der SchüFi, der Schule oder der Stadt Hamburg.

Die beiden SchüFi-Projekte der Schule, nämlich die SchüFi I und die Arbeit in der SchüFI II sind eng miteinander verbunden. Die Kompetenzen, die die Jugendlichen im Werkstattunterricht ab Klasse 5 erlernen, befähigen sie zu ihrer Mitarbeit in der SchüFI e.V.

Neben Kochen, Backen, Saalaufbau, Tisch- und Raumdekoration sind es vor allem der aufmerksame, korrekte und freundliche Umgang mit Gästen, das Arbeiten in wechselnden Gruppen und Teams sowie die Übernahme von Verantwortung in der Gruppe, was die Arbeit auszeichnet.

Schule mit Hafenblick

Die Teilnahme an den Veranstaltungen der SchüFI e.V. ist für die Schülerinnen und Schüler immer freiwillig, zusätzlich und außerhalb des Unterrichtes. Diejenigen von ihnen, die regelmäßig an den Veranstaltungen teilnehmen, erhalten am Schuljahresende ein Zertifikat für ehrenamtliches Engagement.

Das Geheimnis und der Zauber der SchüFI liegen natürlich vor allem an der großen Freude an dem so sichtbar Geleistetem und dem unmittelbaren Feedback der Gäste, denn das ist pures Lernen mit Ernstfallcharakter. Und so soll praktisches und wirtschaftliches Lernen ja auch sein.

Abendessen für Freunde

Allerdings ist so ein Projekt ohne finanzielle Förderung und Unterstützung nicht denkbar. Diese Unterstützung erfolgt von privaten Stiftungen und Förderern für Personalstellen, viele Geld- und Sachspenden und der Bezuschussung des täglichen Essens in Härtefällen.

Wir danken allen Unterstützern der SchüFi:

  • Lions Club Hamburg St. Pauli (Peter Kämmerer)
  • D. Bartelsstiftung (Evamarie Peters)
  • Preuschhof Stiftung (Fam. Preuschhof)
  • Hirte Gmbh & Ko KG
  • Stiftung Kinderjahre (Hannelore Lay)
  • Mercedes Benz, Niederlassung Hamburg
  • Brigitte und Alfred Bofferding Stiftung

…sowie den ehemaligen Förderern:

  • Bucerius-LERNWERK der ZEIT-Stiftung
  • Friedrich und Luise Homann Stiftung
  • Bürgerstiftung Hamburg
  • Radio Hamburg, Hörer helfen Kindern e.V.
  • H. Wübbe Nachfolger
  • Jesse Carl und Ehefrau Gertrud Moser Stiftung)
  • Rotary-Hilfe Hamburg-Blankenese e.V. (Kai Möhrle)
  • Herzblut
  • HPA
  • Star Care e.V.
  • … und vielen anderen privaten Stiftern und Gastgebern

Wenn auch Sie die SchüFi unterstützen wollen, freuen wir uns über eine Spende:

SchüFI e.V.
IBAN: DE21200505501501509796

Tim Eckbrett