Am 4. Juni haben sich zwei 11. Klassen den ganzen Tag über im Rahmen des Planspiels „No Hate, no Fake?! Europas Umgang mit Hassrede und Desinformation“ mit dem Thema Fake News und HateSpeech im Netz beschäftigt. Das Planspiel wurde von Planpolitik aus Berlin unter Einhaltung der Hygieneregeln – endlich wieder – als Präsenzveranstaltung durchgeführt.
Im Rahmen des Planspiels haben die Schüler*innen in den Rollen der EU-Justizminister*innen diskutiert, wie Hate Speech und Fake News EU-weit entgegengetreten werden kann und eine Sitzung der europäischen Kommission mit ihren verschiedenen Fraktionen sowie Ausschüssen simuliert und im Rahmen dieser Sitzung Gesetzesvorschläge zur Thematik entwickelt. Grundlagenwissen zum Thema und zur Europäischen Union wurde eingangs vermittelt.
Motiviert durch die ausgesprochen engagierte Workshopleitung von Planpolitik und erleichtert darüber, Workshops endlich wieder in Präsenz und mit wirklichen sozialen Interaktionen durchführen zu können, sind die Schüler*innen im Rahmen des Planspiels zu Höchstleistungen aufgelaufen. So war das Resümee einstimmig: niemand hätte die Erfahrungen des heutigen Tages gegen einen freien Tag tauschen wollen – und das trotz des sommerlichen Wetters!
Bericht: Finn Jagow