Bauwagen-Spezial-Projektwoche – SaH-Kulturmobil gewinnt Kontur!

Unsere Kulturagentin Alescha Abendroth war die ganze Zeit vor Ort, Özlem Avcı hat einen Teil ihrer Ferien für das Projekt gespendet, ebenso wie die beteiligten Schüler*innen. Thorsten Kämmerer als unser Bauwagen-Experte war dabei und hat die handwerklichen Arbeiten angeleitet, weiterhin haben Celina Rahman und Heike Lohmann praktische Unterstützung gegeben.

Alle Betreuenden des Projekts berichteten von der inspirierenden, angenehmen Zusammenarbeit mit den Jugendlichen und gegenseitigem Annähern von Schüler*innen beider Standorte, die sich aufgrund der pandemiebedingten Teilung des (eigentlich standortübergreifenden) Bauwagen-Projektkurses vorher noch nicht hatten kennenlernen können.

Diese erfreulichen Entwicklungen sollen bei der Weiterführung des Projekts berücksichtigt und gezielt gefördert werden. Auch die Rückmeldungen der beteiligten Jugendlichen waren positiv; besonders hervorgehoben wurde die lange vermisste Möglichkeit, mit Gleichaltrigen und erwachsenen Begleiter*innen gemeinsam draußen kreativ zu arbeiten.

An den vier Tagen der Projektwoche wurde in wechselnder Besetzung mit der künstlerischen und funktionalen Ausgestaltung des Bauwagens zum Kulturmobil begonnen. Es wurde gezeichnet und gemalt, während in der Holzwerkstatt unter professioneller Begleitung durch Thorsten Kämmerer und Heike Lohmann an Möbeln und Ausstattungsgegenständen gearbeitet wurde.

Fertiggestellt wurden unter anderem ein Sofa, eine Power-Bank und mehrere Dekorationstafeln, die an den Außen-wänden des Bauwagens in Halterungen eingehängt werden sollen. Der Bauwagen wurde von innen gestrichen. Eine Box wurde mit Farbakzenten gestaltet. Für den geplanten Tisch wurden die Auflageböcke mit Stabilisierungs- und Dekorationselementen versehen.

Als nächste Schritte stehen nun die Aufhängung der Beleuchtung, die Gestaltung von Bänken und passenden Sitzkissen auf dem Plan. Die professionelle Verlegung der Elektrik und der aus einer Regentonne gespeisten Wasserzuleitung wird von Thorsten Kämmerer übernommen.

Durch den produktiven Einsatz aller Beteiligten ist das ursprüngliche, zwischenzeitlich durch Corona schwer herausgeforderte Projektziel, das SaH-Kulturmobil noch vor den Sommerferien einsatzbereit zu machen, nunmehr wieder in den Bereich der realistischen Machbarkeit gerückt. Nicht zuletzt waren daran auch Kathrin Wittmack, Dieter Lambrecht, Rafaelo Scheel und Kai Eckhorst maßgeblich beteiligt, indem stets spontane Lösungen für kleine Hemmnisse gefunden und Unterstützung organisiert werden konnte.

Unsere Schulgemeinschaft darf sich also auf eine zeitnahe Einweihung des SaH-Kulturmobils freuen.

Bericht: Charlotte Joerden