Europa-Planspiel in Jahrgang 11: Effektive Klimapolitik in der EU

Wie kann eine effektive europäische Klimapolitik aussehen? Mit dieser Frage haben sich die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen bei einem Planspiel von PlanPolitik am 9. November auseinandergesetzt und eigene Ideen entwickelt. Während des Planspiels, das mit Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung stattfand, wurden die Grundlagen der europäischen Union erarbeitet und das Funktionieren europäischer Politik durch eigenes Handeln begreifbar gemacht.

Planspiele sind immer Höhepunkte des Politikunterrichtes an jeder Schule. Insofern ist gerade ein so historisches Datum wie der 9. November (Reichspogromnacht 1938, Mauerfall 1989, Ausrufung der Republik 1918) besonders gut dazu geeignet, Schülerinnen und Schülern die europäische Union als Friedens- und Zukunftsprojekt näher zu bringen. Dabei haben sie als Vertreterinnen und Vertreter der europäischen Länder um eine gemeinsame europäische Klimapolitik gerungen und Höhen und Tiefen des Politikprozesses erfahren können. Daher freuen wir uns ganz besonders, dass wir diese Veranstaltung trotz Corona, trotz Maskenpflicht und Lüftungsauflagen als Präsenzveranstaltung durchführen konnten.

Beitrag: Finn Jagow