Präsenzunterricht nach den Maiferien – Informationen zur Organisation

Liebe Eltern der Stadtteilschule am Hafen,

nach den Maiferien, ab dem 25.05.2020, wird Ihr Kind wieder in der Schule unterrichtet, es besteht Schulpflicht. Sollte ihr Kind nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, füllen Sie bitte das Formular aus. Ihr Kind wird dann weiterhin im Fernunterricht beschult. Wenn ihr Kind sich unwohl fühlt, lassen Sie es bitte zu Hause und melden Sie es bei den Klassenleitungen oder im Schulbüro krank.

Da wir die Abstandsregeln und die Hygienevorschriften einhalten müssen, werden die Klassen in Gruppen von maximal 12 Schülerinnen und Schülern aufgeteilt. Die Klassen werden in Lerngruppen unterteilt und erhalten von ihren Klassenleitungen einen genauen Plan, wann sie unterrichtet werden. Präsenzunterricht ist für alle Jahrgänge vorgesehen.

Organisation

Jede Lerngruppe erhält einen Plan, wann sie am Schultor eingelassen wird. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind pünktlich am Schultor steht, da wir verspätete Schülerinnen und Schüler nicht auf das Schulgelände lassen können. Sollte ihr Kind keinen Mundschutz haben, bekommt es einen Mundschutz von den Aufsichten am Schultor.

Die Schülerinnen und Schüler werden am Schultor abgeholt und direkt in den Unterrichtsraum gebracht. Dort ist ein Tisch für jede Schülerin/jeden Schüler beschriftet. Der Platz darf nicht getauscht werden, Gruppen- oder Partnerarbeit findet nicht statt.

Im Schulgebäude und im Unterrichtsraum sind die Lehrerinnen und Lehrer verpflichtet, die Schülerinnen und Schüler auf den Sicherheitsabstand und die Hygieneregeln hinzuweisen und die Einhaltung zu kontrollieren. Nach Unterrichtsende wird jede Schülerin/ der Schüler wieder ans Schultor gebracht.

Der Schutz ihres Kindes ist uns sehr wichtig. Die Einhaltung der Hygieneregeln gelingt uns, wenn alle mithelfen und sich an die Regeln halten. Daher möchten wir Sie bitten, vor dem Schulbesuch mit ihrem Kind das angefügte Informationsschreiben zu lesen, zu besprechen und zu unterschreiben. Das Informationsschreiben können sie mit den Unterschriften abfotografieren und den Klassenleitungen schicken. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, das Blatt auszudrucken, geben wir Ihrem Kind am ersten Schultag ein Exemplar mit, Sie können es sich auch im Schulbüro geben lassen.

Ohne ein unterschriebenes Informationsschreiben kann Ihr Kind nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der 9., 10. und der Oberstufe haben das Blatt schon abgegeben, sie müssen es nicht noch einmal unterschreiben.

Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf ein Wiedersehen in der Schule und möchten sich miteinander unterhalten – das verstehen wir sehr gut! Unserer Aufgabe ist es, das Wiedersehen nicht zu einer Infektionsquelle zu machen.

Bewertung

Mit Aufnahme des Präsenzunterrichts nach den Ferien werden die Leistungen im Fernunterricht und im Präsenzunterricht bewertet und benotet. Über die erbrachten Leistungen im Fernunterricht erhält Ihr Kind ein Feedback von den Lehrkräften. Im Präsenzunterricht können, soweit das erforderlich ist, Klassenarbeiten geschrieben oder andere Leistungsnachweise erbracht werden.

Notbetreuung

Es wird weiterhin eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler geben, die an den Tagen mit Fernunterricht eine Betreuung benötigen. Bitte melden Sie den Bedarf an Notbetreuung bei den Klassenleitungen an, sie geben die Information an die Schulleitung weiter.

Liebe Eltern, wir hoffen, dass mit der Beschulung nach den Maiferien ein klein wenig Alltag in das Leben Ihrer Kinder und in Ihrer Familie einkehrt. Bitte melden Sie sich bei mir oder bei den Standortleitungen, wenn Sie Fragen und Anregungen haben.

Herzliche Grüße

Kathrin Wittmaack

Schulleiterin