Simulation der Vereinten Nationen – Schülerinnen und Schüler der Oberstufe vier mal ausgezeichnet!

Bei der Simulation der Vereinten Nationen (SVeN) wurden Schülerinnen und Schüler der Oberstufe gleich vier mal für ihre besonderen Leistungen im Haus Rissen ausgezeichnet und waren damit die erfolgreichste Schule der Simulation. Insgesamt nahmen 6 Schulen teil – eine weitere Stadtteilschule und vier Gymnasien.

Dragana Vlajic und Nikola Lacmanovic wurden als Delegierte aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgezeichnet, die im Menschenrechts-Rat ihr Land souverän vertreten haben. Steven Günzel wurde als Delegierter aus Indien im Wirtschafts- und Sozial-Rat ausgezeichnet, der gleich mehrere Resolutionsentwürfe mit verantwortet und durch überragende Kenntnisse der Geschäftsordnung überzeugt hat. In der Kategorie individuelle diplomatische Leistungen und Authentizität in der Rolle wurden Ali Bordbar (Kongo) und Estoril Hansen (Chile) geehrt, die mit mehreren Reden die Ratssitzungen geprägt haben. Insgesamt nahmen 16 Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 12 und 13 teil.

Die Simulation der Vereinten Nationen findet jedes Jahr im Herbst statt. Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung Voraussetzung und es ist eine einwöchige intensive Vorbereitung notwendig. Es müssen u. a. Positionspapiere und Reden geschrieben und hochgeladen werden. Die Simulation selbst geht zwei komplette Tage. Finn Jagow, zuständig für Demokratiepädagogik an der Schule und verantwortlicher Lehrer resümiert: „Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler. Es war großartig!“

Verantwortliche Lehrkräfte Finn Jagow und Funda Erler