Am Standort Neustadt bereiten wir mit verschiedenen Schwerpunkten die Kinder und Jugendlichen individuell auf ihre Abschlüsse vor. Die Berufs- und Studienorientierung mit verschiedenen Schülerfirmen ist ein weiterer wichtiger Schwerpunkt.
Individualisiertes Lernen
Das individualisierte Lernen findet bei uns – an beiden Mittelstufenstandorten – schwerpunktmäßig in der selbstorganisierten Lernzeit statt, einer fest im Stundenplan integrierten Arbeitsphase, in der die Schülerinnen und Schüler an eigenen Aufgaben in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Gesellschaft arbeiten. Ob sie in Teams, alleine oder mit Unterstützung einer Lehrkraft arbeiten, entscheiden sie selbst. Auch an welchen Aufgaben sie zunächst arbeiten möchten, ist ihnen überlassen.
Fremdsprachen
Fremdsprachen werden bei uns groß geschrieben. An unserem Standort können Schüler Englisch, Türkisch Portugiesisch und Spanisch lernen. In einigen Sprachen gibt es auch besondere Angebote: So arbeiten wir in speziellen CLIL-Klassen immersiv in Englisch, das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler Englisch erlernen, indem sie in ganz konkreten Situationen die Sprache anwenden.
In Portugiesisch und Türkisch können wir durch die Zusammenarbeit mit den Konsulaten spezielle auch bilinguale Lernmöglichkeiten in kleinen Gruppen bieten. Beide Sprachen können an unserer Schule bis zum Abitur weitergeführt werden.
Musikklassen und andere künstlerische Schwerpunkte
In unseren Musikklassen lernt jedes Kind ein individuelles Musikinstrument, um im Orchester zu musizieren. Zudem gibt es mehr Musikunterricht als in anderen Klassen. Das Projekt ist eine Kooperation mit der Jugendmusikschule. Außerdem haben wir Kooperationen mit Young ClassX, der Opera Stabile, der Hamburger Kunsthalle und anderen externen kulturellen Akteuren. Ab Jahrgang 7 können Schülerinnen und Schüler im Wahlpflichtbereich Kunst, Darstellendes Spiel oder Musik vertiefen.
Theater-Projekt mit dem St. Pauli Theater
Für sehr interessierte Schüler gibt es die Möglichkeit sich in dem schulübergreifenden Theater-Projekt mit dem St. Pauli Theater zu bewerben, das durch unseren Standort St. Pauli seit Jahren erfolgreich durchgeführt wird.
Kulturagentenprogramm
Das Kulturagentenprogramm ist ein modernes, zeitgemäßes und vor allem relevantes Programm der kulturellen Teilhabe und unterstützt unsere Schule im Herzen der Stadt, um kulturelle Teilhabe sinnstiftend zu ermöglichen. Als kulturell engagierte Schule sehen wir unseren Auftrag darin, Schülerinnen und Schüler für eine politische, demokratische Kultur handlungsfähig zu machen, die aktiv Problemlösungen sucht. Unterstützt werden wir dabei von der Kulturagentin Alescha Abendroth.
Lernen für’s Leben – Berufs- und Studienorientierung
In der Neustadt haben wir neben üblichen Angeboten in diesem Bereich und festen Ansprechpartnern für die Jahrgänge 9 und 10 die Berufs- und Studienorientierung in einer Schülerfirma, dem TeamWerk Neustadt organisiert. Hier bewerben sich Schülerinnen und Schüler für verschiedene Abteilungen entsprechend ihrer Interessen und erproben realitätsbezogen und handlungsorientiert berufliches Wissen. Das Angebot an Abteilungen ist vielfältig – von Marketing über Kosmetik, Papeterie, Metall, Fotografie sind insgesamt ca. 15 verschiedene Abteilungen für die Schüler anwählbar.
Sport
Sportliche Wettkämpfe sind für uns sehr wichtig, da Kinder und Jugendliche beim Training und im Wettkampf selbst regelmäßig über sich hinauswachsen. Deswegen bieten wir neben dem regulären Sportunterricht unseren Schülerinnen und Schülern in den Wahlpflichtkursen im Nachmittagsangebot und in den Schulmannschaften die besondere Chance, mit Gleichgesinnten und im Team ihre sportlichen Grenzen zu überwinden.